Wir beendet heute die 4. Woche der Isolation. Ja ich weiß, die Kitas & Schulen hier in Berlin haben erst seit dem 17. März geschlossen. Unsere Kinder sind aber am Donnerstag den 12. das letzte mal zur Kita gegangen. Was zur Folge hat, dass wir nun seit 4 Wochen zuhause zusammen Zeit verbringen. Ach ja, toll ausgedrückt was?? Wir verbringen einfach ein bisschen mehr Zeit miteinander. Die Betonung liegt auf MEHR. HAHAHAAAAA…
Aber diese Woche meckere ich nicht…nein, nein, nein.
„Hast du gerade deine Schwester gebissen? Das will ich nicht nochmal sehen!“
Ich & Kind 2.0 (3 Jahre)
…
„…du sollst sie auch nicht beissen, wenn ich NICHT hinsehe!!!“
Und wieder eine Woche zuhause mit Homeoffice, Homekindergardening, Homecooking, Homelaundrying, Homerelationshipping, Homeshopping, Homedrinking…muss ich weitermachen?
Es gibt so wunderbar viele Beschäftigungsmöglichkeiten. Zu Hause, halt. Ich beneide die Menschen nicht, deren Wohnung picobello aufgeräumt, durchsortiert und alles sauber geputzt ist. Was machen die denn jetzt? Also ich finde annähernd jeden Tag ein neues Projekt bzw. ein altes, was ich bisher nicht beendet hab.
Abstellraum aufräumen, Terrasse begrünen, seit 4 Wochen das erste Mal bügeln (hat mich echt fast 2h Lebenszeit gekostet…ich hasse es), Malen nach Zahlen für Erwachsene, Webware (deutsch aussprechen!! ) waschen um zu Nähen, mein Travel-Journal von letztem Sommerurlaub endlich fortsetzen, alte Rezepte rauskramen und ausgiebig kochen und backen…ok, eigentlich nur backen. Die Kinder kamen diese Woche in den Genuss von: Bratapfelkuchen, Bauernbrot und Erdbeer-Rhabarber-Streuselkuchen (Rezept dazu folgt morgen).
Mental-Health bekommt in der momentanen Isolation eine ganz neue Rolle. Die Herausforderungen im aktuellen Alltag fordern mich gerade mehr denn je und ich bin sehr froh, dass ich immer wieder Momente geschenkt kriege (vom Mann), um auch mal was für mich zu tun…oder sie mir auch einfach mal nehme. Dieser Blog ist ein solches Ventil, eine solche Maßnahme, damit es mir gut geht, damit ich mich ein bisschen erde, mich reflektiere. Ich arbeite zur Zeit freiberuflich und selbst Arbeiten ist zur Zeit quasi wie Freizeit für mich, denn die „richtige“ Arbeit spielt sich am restlichen Tag ab. Ich muss gestehen, dass ich die Kinder einfach auch viel in meine eigenen Interessen bzw. Projekten einbinde, weil das für mich auch etwas mehr Hirnaktivität bedeutet. Ich muss zum Paket-Shop und mache daraus eine Fahrrad-Tour durch den Kiez. Ich backe Brot und lasse Kinderfinger die Matschepampe kneten. Ich muss die Wäsche zusammenlegen…ach was, ich zeigs 1.0 einmal und führe so ganz subtil Kinderarbeit bei uns ein. 😏
Nein im Ernst, ich glaube daran, dass man diese Ganze Quarantäne nur dann richtig gut übersteht und auch Positives draus ziehen kann, wenn man sich selbst dabei nicht vergisst. Und was ist so lächerlich daran, endlich mal alte Projekte wie ein altes Bild aufzuarbeiten? Endlich mal die Ablage zu machen, weil das Gefühl danach, wenn das Fach leer ist, einfach fantastisch ist? Endlich mal mitten am Tag die ShaktiMat ausrollen, sich rauflegen, versuchen zu entspannen.
So. ich finde keine subtile Überleitung.
Kommen wir zum Thema Prävention. Ich nähe Mundschutze aus Baumwolle. Immer mehr Menschen posten, dass sie Baumwoll-Masken herstellen. Ja, ich mach das auch, denn ich bin davon auch überzeugt, denn:
An dieser Stelle an alle die mögen: Schreibt mich an, ich nähe jedem der mag auch eine oder zwei oder 25 in schickem Design oder ganz schlicht…gegen einen geringen Kostenpreis. Meine Masken sind doppelwandig, haben somit eine Tasche für einen möglichen Filter (Elektret-Staubsauger-Filter), sind auf der Nase mit Draht verstärkt und am Hinterkopf, nicht hinter den Ohren, mit Gummibändern, da das hinter den Ohren immer irgendwann weh tun und bei meinen Ohren einfach nicht hält. Und so sieht das ganze bei mir und meinen Kids aus:
Und nun das Sammelsurium der KW 14/15:
Basteln für Ostern
+++Werbung, da Markennennung+++
Wir haben letzte Woche damit angefangen hier und da ein bisschen Osterglück zu verteilen. 2.0 hat da in der Tat noch nicht so wirklich die Geduld für mit seinen 3 Jahren und den schier unerschöpflichen Energiereserven im Po, die ihn daran hindern sich auch nur länger als 5 Minuten mit einer Sache zu beschäftigen, der Arme. 🙄
Sowohl die Papiereier als auch die Hasenfamilie sind Bastelsets von Tchibo. Sinnvoll denke ich so ab 4 Jahren.

Schleimi Schleim
Danke Oma, dass du uns so ein wunderbares Päckchen geschickt hast mit diesem unfassbar bezaubernden Zeug, welches unsere Große einfach liebt. Ich kann mich dran erinnern, dass ich das schon als Kind ganz furchtbar fand und das hat sich nicht geändert. 🤢
Aber gut, jeder ist da ja anders…daher ein paar Regeln: nicht auf dem Teppich, nicht im Bett, nicht auf dem Sofa, nicht in die Haare….und vor allem nicht auf meine BRILLE!!!!

Superhelden ausmalen
Wie bereits letzte Woche erwähnt nutzen wir seit einiger Zeit Disney+. Der Mann und ich haben also angefangen sowohl alle Star Wars Filme als auch alle Marvel Filme in korrekter chronologischer Reihenfolge zu schauen. In anlehnung daran hab ich mal ein paar Superhelden Ausmalbilder ausgedruckt. Gibts wie Sand am Meer, einfach mal googeln. Wir haben jetzt jedenfalls eine blonde Wonderwoman im Wohnzimemr hängen. 🦸♀️

Frühstück auf dem Dach
Das Wetter wird besser und wir nehmen so langsam unsere Dachterrasse in Angriff. Bislang noch ohne Möbel, aber so eine Decke ist doch auch ganz nett. Dazu belegte Brötchen, Kakao, Kaffee und fertig ist das perfekte Buffet.

Malen. Auch nach Zahlen.
Oft macht die Oma auch richtig nützliche Geschenke, wie zum Beispiel diese abwischbare Malunterlage. Wie oft habe ich sie dafür bereits gelobpreist. Wie oft ist schon das Pinselwasser umgekippt, wie oft gedankenverloren einfach mal neben dem Papier rumgekritzelt. Das stresst mich nicht mehr. Vor allem dann nicht wenn ich mit meinem Hirsch daneben sitze und mich darin komplett verliere…oookaaaay, ich male daran auch schon glaub seit einem Jahr, aber heeey, nicht die Quantität machts, sondern die Qualität, korrekt?

Lach- und Sachgeschichten.
Bislang war die Sendung mit dem Elefanten, also die Version der Sendung mit der Maus für kleine Kinder, bei weitem interessanter. Aber seitdem die Aussicht auf eine regelmäßige mittägliche TV-Einheit konkret mit der Sendung mit der Maus einhergeht, wird gebannt beobachtet wie Bienen ihren Honig produzieren, wie Messer geschmiedet werden oder woraus Gummibärchen bestehen. Wir haben also unsere Tagesstruktur um einen Tagesordnungspunkt erweitert und ich finde es großartig und sitze gebannt daneben, an den Lippen von Christoph und Co hängend.

Einfach mal Rumtoben
Manchmal gelingt es auch mir den Kopf komplett abzuschalten und einfach mal albern zu sein und rumzuraufen. Mit dem Kleinen 2.0 ist das IMMER möglich. Die Große 1.0 ist eher ruhig, aber wenn sie sieht wie viel Spaß wir haben, steigt sie meistens dann doch mit ein. Und dann gehts richtig ab. Die Brille muss dann ganz schnell weg. Aber GANZ schnell. ☺️

Nochmal Brot backen…weil’s so schön war.
Wer von Euch hat schonmal Sauerteig selbst angesetzt und daraus die besten Brote der Neuzeit gebacken?? Wir! Und wie geht das?? Super easy. 5 Tage Zeit, Roggenmehl und Wasser später hat man einen wunderbaren Sauerteig-Starter der, bei guter Pflege, ein Lebenlang bei euch im Kühlschrank leben und ein sehr leckeres Bauernbrot liefern kann. Rezept werde ich in den nächsten Tagen hier posten. Stay tuned!

Bestes Softeis…
…gibt es hier in Berlin, wie ich finde, in Friedrichshain an der Frankfurter Allee 45 beim DDR-Softeisdealer. Hier der Klassiker Schoko-Vanille, es gibt aber auch jeden Tag eine andere alternative Sorte, wie Kirsche-Joghurt o.ä. Einfach umwerfend gut. Schaut mal vorbei.

Käferchen, flieeeeeeeg.
Draußen kommt der Frühling so richtig in Fahrt und selbst bei uns oben auf dem Dach verirrt sich das ein oder andere Insekt. Easy das als Anstoß zu nehmen mal ausgiebiger über das Thema Bienchen, Hummel und Co zu quatschen. Warum sind Ameisen wichtig, was machen Bienen und andere Fluginsekten so Wichtiges für uns alle? Wieso ist es sinnvoller Insekten zu schützen, als sie zu zerquetschen? Ich habs immer am Beispiel von Biene Maja, Paul und seinen Männern oder auch mal Thekla erklärt. Kam gut an.
2.0 zeigt auf die 15. Ameise: „Mama ist das Paul?“ 16. „Mama, ist das da auch Paul?“ 17. „Mama,… „
Abenteuerbahn aus Teppichrolle
Der Mann kommt ja wie gesagt immer mit besonderen Ideen um die Ecke. Heute: Aus einem Teppichrollenkern eine Super Rampe für Matchbox Autos. Und dann Wetten abschliessen, welches Auto am weitesten fliegt.
Und das wars schon wieder. Ich verabschiede mich für heute mit den uns allen bekannten Worten…
Möge die Macht mit euch sein.
In der Hoffnung, dass jeder hier weiss woher das stammt. 🙈
Bleibt oder werdet gesund.
Frollein M.punkt