Für alles im Leben gibt es eine Zeit. Seit dem Letzten Blogeintrag ist wiedermal eine ganze menge Zeit vergangen – wie prophezeit. Aber ich habe dieses mal einen guten Grund. Seit Monaten bereiten wir einen riesengroßen Schritt in eine neue, gemeinsame Zeit und Zukunft vor und jetzt ist die Katze auch offiziell überall aus dem Sack und deshalb kann ich endlich auch hier mal drüber berichten.
Wir verlassen Berlin.
Nach 15 Jahren in der Großstadt – also ich, der Mann ist quasi Berliner – verlassen wir im Sommer unser Domizil in Friedrichshain mit Blick auf den Fernsehturm und beziehen ein Haus mit Garten im beschaulichen und ein kliiiiiiiiiitzekleines bisschen ländlichen Ostwestfalen. Ich bin in der Gegend aufgewachsen und kehre nun quasi mit Mann und Kids im Schlepptau zurück. Uuuuaaaah ich bin so aufgeregt. Ehrlich gesagt hab ich auch ganz schön Schiss, wie das wird. Neue Gegend, Neuer Job, Familiennähe – statt 400km nur noch 15min.
Wir haben mit Berlin schon oft zwischendurch gehadert, vor allem wenn wir von unseren Bullitripps zurück in Berlin waren – zwischen Beton, tausenden von Menschen, kaum Natur. Der Wunsch nach mehr Luft zum atmen, nach einem Garten, nach mehr Platz für die eigenen Ideen, nach Ruhe und nach Familiennähe wuchs. Vor allem das letzte Jahr hat uns gezeigt, wie scheisse es ist, wenn man sich nicht mehr sehen darf. Es ist was anderes, wenn man sich selbst dafür entscheidet sich nicht zu sehen, weil die Zeit gerade nicht da ist, oder man mal für sich sein will oder oder oder. Aber dieses sich-nicht-sehen-dürfen – vor allem weil man einmal von Ost nach West durch die Republik fahren müsste – das, und die Tatsache, dass unsere Tochter dieses Jahr eingeschult wird, hat dann die finale Entscheidung gebracht.
Und das Schicksal, das Karma oder das Universum wollte es scheinbar wirklich so.
Wir haben ein Haus gefunden, das wirklich absolut unserem Geschmack entspricht. Über Vitamin B. Ich hab bereits einen neuen Job ab 01.08., auf den ich mich so mega freue, der neue Herausforderungen mit sich bringen wird, der mich sicherlich fordern wird. Auch über Vitamin B. Unsere Große 1.0 hat einen Platz in der Grundschule unserer Wahl. 2.0 hat bereits einen Platz im Kindergarten und der Mann hat auch jobtechnisch was gefunden und wird sich zusätzlich auch noch weiterbilden. Wir haben gerade einen Lauf. 🙂 Jeeeeeeej!

Das Haus birgt für uns so viele tolle Möglichkeiten uns zu verwirklichen. Es hat einen traumhaften Garten mit Gewächshaus – zwar etwas marode, aber nach kleineren Reperaturen wieder benutzbar – zwei großzügige Hochbeete um sich gemüsetechnisch selbst zu versorgen – die ersten Gemüse-Jungpflanzen sind bereits von der Fensterbank ins Beet umgezogen – ein toller bereits angelegter Kräutergarten, eine Menge an Obstbäumen, ein Stelzenhaus, eine Rutsche, eine Schaukel für die Kids sind auch schon da. Und eine wirklich große menge Platz im Haus selbst. Mit urigem Fachwerk, Kaminofen und ganz vielen Ecken und Winkeln und Nischen. So viel Potenzial, so viele Chancen. Ich freu mich so.
Bis wir allerdings ende Juni dort einziehen und unser Nest hier in Berlin verlassen wird aber noch einiges an Wasser die Spree runterfliessen. Eigentlich war das Haus bezugsfertig…aber das wären nicht wir, wenn wir uns nicht ein paar Baustellen dort schaffen würden, wo eigentlich nicht sofort welche hätten sein müssen.
Punkt eins: Die alte Küche stellte sich als jahrelang versteckt angelegter und aufgequollener Holz-Wasserspeicher heraus. Mein herrlich einfacher Plan, die Küche einfach ein bisschen aufzupimpen…also Fronten streichen, neue Arbeitsplatte und neue Griffe, ist leider komplett NICHT aufgegangen. Der Küchenbauer hat sogar etwas Schimmel entdeckt. 🙁 Eine neue Küche musste her. Und wenn wir etwas hassen, dann irgendwas provisorisch zu machen. Denn bekanntlich halten Provisorien ja leider immer ewig. Also eine vernünftige Küche. Und plötzlich war es da. Das Loch in unserem Geldtopf. Das Loch, dass wir absolut vermeiden wollten. „Hey, wir schaffen das. Alles wird gut und wunderbar.“ Unser Mantra.
Küche vorher… …Nach Abriss… …die Neue ist da… …und HWR steht… …und die Schaltzentrale zur Weltbeherrschung auch. 🙂
Punkt zwei: Das Haus ist in vielen Zimmern relativ dunkel. Es hat viele kleine Fenster, wie halt in Fachwerkhäusern so üblich. Was so viel heisst wie: wir hängen zwischen den Fachwerkbalken die Decke ab, verlegen ca 400m Elektrokabel und setzen dann LED-Spots in die Decken um endlich in einem Haus mit Festzeltbeleuchtung zu leben. Insgesamt 140 neue Spots werden installiert. Ausserdem müssen für die neue Küche Steckdosen umgesetzt, neu gesetzt und Lichtschalter versetzt werden. Da wir eh spachteln müssen, kommen auch noch in anderen Räumen hier und da Steckdosen dazu…ach und wenn wir schonmal dabei sind, tauschen wir alle 164 vergilbten und teilweise gerissenen Steckdosen- und Lichtschalterabdeckungen gegen neue.
Punkt drei: Das komplette Haus muss gemalert oder tapeziert oder gespachteln werden. In einigen Räumen ist innen ganz „moderner“ Rauhputz – muss weg. In den oberen Stockwerken Raufaser oder Tapete in Orange mit Bordüre etc – muss weg. Naja und dann natürlich noch die neuen Decken Malern.
Punkt vier: 3 WCs renovieren, heisst drei Standtoiletten gegen moderne und vor allem saubere ohne Urinstein versetzte Wand-WCs tauschen. Meine große Klappe hat mir eingebrockt mindestens ein WC in Eigenregie selbst zu sanieren. Da kommt man schonmal an seine Grenzen…aber…es wird. nächstes Wochenende wird es wohl fertig.

mitte-links: Fliesen gemalert; Unterputzspülkasten installiert, verkleidet und das WC montiert
mitte-rechts: Trockenbau verspachtelt und in persian-grey gestrichen, Klick-Vinyl verlegt
rechts: Fußbodenleisten montiert, Unterschrank mit Waschbecken montiert, Spiegel montiert, Tür gekürzt

Und nein, das machen wir schon alleine aus Zeitgründen nicht alles selbst. Wir haben für die meisten Dinge gute Handwerker engagiert – übrigens alles entweder Vitamin B oder über MyHammer. Am liebsten würde ich in der Tat alles selbst machen und somit können…aber vor allem diese Sanitärinstallationen haben mir gezeigt, dass youtube-videos auch nicht für alles die Antwort haben…zum Beispiel wenn das Abflussrohr zu tief für jegliche mitgelieferten Abflussrohre der Toilette ist. Da muss man sich dann auch irgendwann mal eingestehen, dass da dann wirklich mal jemand ran muss, der weiss wie die Schei** vernünftig verschwindet.
Elektrik kann ich nicht, Malern kann ich, aber ich kann nicht wochenlang Urlaub nehmen um das ganze Haus zu renovieren. Und Trockenbau…ja das ganze soll mir ja nicht irgendwann auf den Kopf fallen. Demnach haben wir eine Malerin (!!!) engagiert, die jetzt schon bereits seit Mitte März fast täglich anrückt. Wir haben zwei Trockenbauer engagiert, die mich echt beeindruckt haben, da sie alle Beplankungen innerhalb von 3 Tagen und alle Platten inkl spachtel innerhalb von einer Woche erledigt hatten 🙂 Und ein gaaaaaanz alter Bekannter hat innerhalb von 5 Werktagen die komplette Elektrik verlegt.
Nach vielen Monaten des #mütend seins hab ich nun endlich mal wieder Hoffnung, dass es konstant bergauf geht. Die 7-Tage Inzidenz in Berlin war heute bei 39 (!!!), unsere Kids gehen seit letzter Woche wieder normal in die Kita – auch wenn noch bei weitem nicht alles normal ist, finde ich, daß man sich über die kleinen Lockerungen und Schritte in die hoffentlich bald wieder schönere Zukunft freuen kann. Ich finde nicht mehr, dass ich ständig über die Pandemie meckern muss. Klar ist vieles noch sehr eingeschränkt, aber im Vergleich zu Februar können wir nun doch wieder etwas mehr aufatmen, oder? Das ist jedenfalls meine subjektive Empfindung.
Und sollte die Pandemie doch noch weiter andauern und sich wieder zurück kämpfen – ich arbeite mit meinen 168 Jungpflanzen daran uns spätestens nächstes Jahr dann gemüsetechnisch selbst zu versorgen. Aus dem Steinofen im Garten kommt das Brot, die Eier gibts vom Hühnerhof nebenan, für ein bisschen Biofleisch fahr ich zum Bauern um die Ecke, Äpfel Kirschen oder Pflaumen gibts im Garten. Das wäre auf jeden Fall ein Fortschritt. Ich freu mich drauf.
Lasst es euch gut gehen. Und lasst euch wenn möglich impfen.
Frollein M.punkt