Kaum sind die Kinder wieder täglich in der Kita, hat einen die Flut an alltäglichen Aufgaben wieder eingeholt und zack…rückt der Blog hier wieder nach hinten. Wollte ich ja eigentlich nicht mehr zu kommen lassen. Hab ja eigentlich viel Arbeit und Herzblut die letzten Monate hier reingesteckt. Soll ja nicht für die Katz gewesen sein. Also sitze ich nun wieder hier und schreibe. Mal eben kurz. Jahaaaaaa, na klar….mal eben kurz ist gut. Hab vor 3 Wochen einen Beitrag angefangen zu schreiben, nicht zu Ende geschrieben und nun? Klar, ist nicht mehr aktuell. Hmpf. Für die Katz. Also zurück auf Anfang.
Was ist die letzten Wochen so passiert? Naja, das Leben gaukelt einem gerade Friede Freude Eierkuchen vor. Alles läuft irgendwie weder halbswegs normal, die Kinder gehen seit 20.06 wieder normal täglich in die Kita, ich arbeite zwei Tage die Woche im Büro, den Rest aus dem Homeoffice (Kackorona unabhängig. Wird vermutlich so bleiben), der Mann ist immer noch im Homeoffice verbannt fährt aber wieder zu Kunden raus und macht Außendiensttermine. Und der Rest? Das Leben? Es läuft…mal super gut, mal weniger gut. Wie immer halt.
Wann platzt sie denn nun, die schöne Seifenblase?
Wenn diese Geschichte mit den Einschränkungen durch Hygienemaßnahmen (A.H.A) nicht wären, könnte man fast meinen, das wir wieder fast in der Normalität angekommen sind. Aber eben nur Fast. Hier und da schnappt man wieder auf, dass die Infektionszahlen wieder steigen, Betriebe oder ganze Häuserblocks werden geschlossen bzw unter Quarantäne gestellt weil sich plötzlich 100te neu infiziert haben…also so ganz scheinen wir es nicht überstanden zu haben, auch wenn viele dazu neigen alles runterzuspielen. Ich neige dazu, ab und an mal meine Maske zu vergessen, drehe mich dann aber brav um und hole sie und empfinde durchaus dann in der Bauchgegend Unverständnis, wenn mir ein Missetäter im Supermarkt ohne begegnet…was mich auch weiter zu der Vermutung führt, dass diese Kontrollen wohl auch nachgelassen haben. Ganz im Gegenteil zu den Öffentlichen Verkehrsmitteln hier in Berlin, wo jetzt saftige Strafen bei Verstößen gegen die Maskenpflicht drohen. Also alles in allem fühlt es sich gerade alles eher nach Seifenblase an – man weiß nur noch nicht so ganz genau, wann sie platzt.
What ever. Wie wir alle wissen, ist es ja nicht so schwer sich zu schützen also: Abstand halten, Hygiene wahren, Alltagsmasken tragen. Mehr geht zur Zeit nicht, und das ist nun echt nicht schwer. Wer IMMER noch keine Maske hat oder noch eine zum wechseln braucht schaut mal einfach in meinem Shop rein.
Nächste Woche geht es in den Urlaub für uns. Ich nehme mein Notebook mit, in der Hoffnung hier auch ein bisschen weiter zu machen und vor allem auch die Rezeptesammlung auszuweiten, hat sich nämlich schon wieder ganz schön viel angesammelt was ich euch zeigen wollte. Auch mein alter Blog will endlich mal geschlossen werden, na schauen wir mal, ob ich während unseres diesjährigen Roadtrips dazu komme.
Während der akuten Coronazeit hab ich euch hier mitgenommen in unseren Heimalltag und die damit verbundenen Ideen, vor allem zur Kinderbespaßung. Ich folge einem Blog, die nach jedem Wochenende das „Wochenende in Bildern“ zeigt. Die Idee gefällt mir total, hier einfach mal Bilder zu zeigen, was wir so erleben und durchleben nun in unserem fast normalen Alltagswahnsinn. Die Kategorie wird „Wir“ heissen. Mal sehen ob ihr auch so viel Freude daran haben werdet wie ich.
Ich freue mich auf zahlreiche Kommentare und Anregungen oder auch eure Geschichten, was ihr so die letzten Wochen tolles getrieben habt. Auf gehts 2020, rocken wir die 2te Hälfte.
Ich drück Euch.
Frollein M.punkt
Dann starten wir mal mit der ersten „Wir“ – Runde

Wäsche, immer wieder…
Kennt ihr das? Diesen Anblick? Jedes Mal wenn ich wieder 3-25 Maschinen Wäsche zum Zusammenlegen gesammelt habe, denke ich mir: SO, das ist jetzt wirklich das letzte mal. Jede Maschine einfach DIREKT zusammenlegen, sobald der Trockner fertig ist. Nicht erst warten, bis ich wieder so einen großen Haufen gesammelt habe.
Klappt super.
Nicht.
Ein Teufelskreis aus dem ich verdammt nochmal nicht rauskomme. Gibt es noch mehr verlorene Seelen wie mich???

Maskenpflicht
Und weiterhin nähe ich Masken. Denn weiterhin besteht die nervige, aber dennoch sinnvolle Maskenpflicht. Also…mal wieder…wer noch eine braucht…hier im Shop gibts ne kleine Auswahl.

Abhängen
Meine Wochentage sind meistens ziemlich strickt getaktet. Kinder wegbringen, arbeiten, Gedanken machen was es zu Essen geben soll, einkaufen, Kinder abholen, Wäsche nicht wieder vergessen – passiert trotzdem – Entertainment Programm mit den Kindern am Nachmittag, Kochen, Essen, Kinder ins Bett bringen, Aufräumen und zum Schluss entweder tot aufs Sofa plumpsen oder noch Sachen erledigen, die ich am Vormittag nicht geschafft habe und dann halt später tot ins Bett plumpsen.
Ruhelosigkeit ist ein großes Problem in meinem Leben. Ich kann mich schlecht einfach fallenlassen und meinen Kopf mal für einen Tag ausschalten. Und auch mal zulasse, nicht alles zu planen und die drei auf dem Bild auch mal ziehen zu lassen (sich dann allerdings nach 1h doch langsam fragen, wo sie denn hin gepaddelt sind, da ich sie nirgends auf dem See mehr finden konnte 😳 waren am anderen Ufer angekommen und liefen da im Wald rum).
Auf diesem Foto sieht man aber genau so einen Tag. Ein Tag am See, an dem einfach fast alles stimmte. Seltene Stücke.
Den Acker beernten
Unser Acker wirft nun jede Woche wirklich reiche Ernte ab. Eine Flut an Zucchini, Salat, Kohlrabi, Spitzkohl oder auch Rote Beete. So viel Gemüse können wir gar nicht auf einmal essen. 🙈 deshalb…

Einkochen
…hab ich angefangen Gemüse einzukochen bzw. einzuwecken. Hab mir ein ganz wunderbares Buch gekauft von einem Blog, dem ich schon seit Jahren gerne folge – Kleiner Kuriositätenladen von der lieben Steph. Btw, der allererste Blog dem ich damals angefangen habe zu folgen.
Steph hat ein Kochbuch zum Thema „Einmachen“ rausgebracht. Hab ich bei Amazon gefunden, nicht drauf geguckt, von wem das ist, gekauft, zuhause ausgepackt und mich gefreut, wie klein die Welt doch schon wieder ist, als ich die Autorin entdeckt habe.
Das Buch kriegt ihr hier. *Unbezahlte Werbung*
Wirklich sehr einfach und übersichtlich erklärt. Solange noch Spargel zu kriegen war, hab ich das entsprechende Rezept aus ihrem Buch ausprobiert. Sehr easy, Wird im Herbst geöffnet und ich hoffe es wird bombastisch.

Es geht weiter Flexitarisch
*Unbezahlte Werbung*
Berlin ist gerade zugepflastert mit Werbe-Billboards dieser offensichtlich neuen Veggie-Marke. Haben die Ohne-Hick-Hack-Bällchen von The Vegetarian Butcher ausprobiert und für gut befunden. Hier mit einer Tomaten-Paprika-Sauce. Dazu gabs Nudeln. Top.
Einen Langhals sehen
Mit den Kindern Ausflüge unternehmen find ich immer toll, auch wenn immer zeitaufwendig. Und ich kann ehrlich gesagt gerade total empfehlen ins Naturkundemuseum zu gehen. Die Tickets sind begrenzt, Erwachsene müssen Masken tragen, die Wege sind richtungstechnisch vorgegeben und Tristan der T-Rex ist nicht mehr da…dennoch: gerade die Ticketbeschränkung macht natürlich ein absolut nicht überfülltes Museum. Hat nicht immer alles Nachteile, jawohl.
Sommer, Sonne, Mohnblumen
Gibt es einen schöneren Sommerboten als ein Mohnblumenfeld? Wir waren einfach alle ein klitzekleines bisschen entzückt. 🌺 Einfach mal anhalten und ein paar Minuten, oder auch länger, geniessen.