Cake and Graphics Alt-Beitrag

Meinem (damaligen) Chef und seiner Liebsten habe ich gemeinsam mit dem Mann und meinem beiden (damaligen) Arbeitskolleginnen zur Hochzeit im November 2012 ein selbstgekochtes Hochzeitsmenü geschenkt. Jeder von uns sollte einen Gang zubereiten. Es sollte sich herausstellen, dass nicht die einzelnen Gänge das größte Problem darstellen sollten, sondern die Terminfindung. Die Hochzeit war im November 2012…das Essen dann letztendlich im Oktober 2013. 

Als Suppe gab es ein leckeres Prosecco-Süppchen mit Räucherlachs, als Vorspeise Risotto mit Riesengarnelen (btw: das beste Risotto, daß ich je gegessen hab!), als Hauptgang Rinderschmorfleisch mit Thüringer Klößen und als Dessert Knusper-Karamel-Waffeln mir Vanilleeis und heissen Kirschen. Den Gästen hat es geschmeckt.

Nachtrag 2020: Das Schmorfleisch ist ein Rezept von meiner Mama und würden wir irgendwann wieder mehr Fleisch essen, dann wäre das vermutlich eines der ersten Rezepte, die ich wieder in meine Küche einziehen lassen würde. Das Fleisch zerläuft auf der Zunge, so zart gegart ist es. Sollte aber auch definitiv von guter Qualität sein, vom Fleischer des Vertrauens…wenn man schon mal Fleisch zubereitet, dann soll es doch auch was besonderes sein.

Hier hab ich lediglich das Fett und die äußerlichen Sehnen noch abgeschnitten.

Rinderschmorfleisch

  • 2 Zwiebeln
  • 1 Bund Möhren
  • etwas Mehl
  • ca 1-1,5 L Klare Brühe oder Rinderfond
  • Salz & Pfeffer
  • 1-1,5 kg Rinderbraten, am besten Bio
  • Steakgewürz
  • 2-3 Lorbeerblätter

Die Zwiebeln schälen und grob würfeln, nicht zu klein. Das Rindfleisch möglichst dünn in scheiben schneiden…vorher vllt. nochmal das Messer etwas schärfen?? Geht dann besser 🙂 Die Fleischscheiben von beiden Seiten salzen, pfeffern und in Mehl wenden.
In einem großen Bräter Öl erhitzen. Die Fleischscheiben kurz von beiden Seiten scharf anbraten und danach wieder herausnehmen. die Hitze etwas runterdrehen und dann die Zwiebeln glasig dünsten. Mit Brühe ablöschen und aufkochen. Nun mit Steakgewürz, Salz und Pfeffer abschmecken und die Lorbeerblätter dazugeben. Wenn der Sud köchelt das Fleisch, inkl mittlerweile ausgetretenem Bratensaft wieder zurück in den Bräter geben und auf kleiner Flamme ca 3h köcheln lassen. Zwischendurch vorsichtig etwas umschichten.
Dazu passen super Salzkartoffeln oder Klöße.

Guten Appetit

Frollein M.punkt