risotto

Cake and Graphics Alt-Beitrag

…bei mir dreht sich gerade alles um den Herbst und was der uns so bringt. Im Herbst gibt es einfach so unglaublich viele leckere Saisongemüse und daraus entstehende Gerichte. ich bin totaler Fan.

Zum Beispiel: frische Pilze. Mein Mann mag keine Pilze. Ich liebe sie! Katastrophe. Ich hab ihm mal versucht welche in einer Sauce unterzujubeln. Schnitzelsauce von Knorr aus der Tüte – ja, ich hab auch ab und an mal nix gegen fertige Sachen…es ist nicht alles schlecht, nur weil Knorr drauf steht. Hab beim einkaufen nicht gesehen, dass das ne Pilzsoße war und ich hatte keine Alternative. Ich hab es ihm vorgesetzt mit den Worten „Voilá, Schnitzel mit Schnitzelsauce!“ und auf die Frage hin, wie es ihm schmeckt, kam dann: „Joa, das Schnitzel ist super, aber die Pilzsoße kannst du beim nächsten mal einfach weglassen!“ 🙈#fail

Aber mir schmecken Pfifferlinge, Steinpilze, Champignons und Co. einfach sehr gut.
Daher darf mindestens einmal im Herbst ein schönes Pilzrisotto in meinem Menüplan – natürlich NUR in meinem – nicht fehlen.

Pilzrisotto

  • 300g Pilze, gemischt
  • 200g Risottoreis
  • 2 Schalotten
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 Knoblauchzehe
  • 40g Butter
  • 100ml Weißwein
  • 400ml Hühnerbrühe (könnte auch etwas mehr sein)
  • ca. 50g Parmesan
  • Olivenöl, Salz, Pfeffer & Muskat

Die Pilze putzen und klein hacken. Eine Schalotte und Knoblauch schälen, fein hacken und in einem mittelgroßen Topf in 1 EL Butter andünsten, bis die Schalotten glasig sind. Den Reis dazugeben und kurz mit dünsten. Das Ganze nach etwa 2-3 Minuten mit dem Weißwein ablöschen und den Geflügelfond zugeben.
Den Reis etwa 12-15 Minuten unter ständigem Rühren schwach köcheln lassen (bis er gar ist – kann auch mal länger dauern, je nach Herd). Evtl immer mal wieder ein wenig Brühe oder Wein zugießen. Es sollte sich eine homogene Masse bilden, aber auch nicht so trocken sein, dass der Reis schnell anbrennt. Danach den Topf vom Herd nehmen und die restliche Butter und den Parmesan unterrühren.

In einer Pfanne Öl erhitzen, die zweite Schalotte fein hacken und zusammen mit den Pilzen in der Pfanne 3-4 Minuten andünsten. Danach die Pilze unter das Risotto heben. Mit Salz Pfeffer und Muskat würzen und mit gehackter, frischer Petersilie bestreuen.
Ich streue zum Schluß gerne noch ein bisschen Parmesan oben drauf.

Für den Mann mache ich dann eine andere Version. Gleiches Risotto kochen, allerdings anstatt Pilzen grünen Spargel und Garnelen anbraten. Auch mega lecker.

Guten Appetit.

Frollein M.punkt